Unter der Leitung unseres Dirigenten Reinhold Richter gestalteten wir am 8. Juni 2025 das festliche Pfingsthochamt im Münster zu Mönchengladbach. Die Messe war eingebettet in den Rahmen der Feierlichkeiten zu „750-Jahre Chorhalle Münster St. Vitus“. Wir musizierten Werke unseres Namensgebers Cornelius Burgh, z. B. „Ego dilecto meo“, „Ego flos campi“ oder „Regina coeli“. Mitmusizierende waren Yamato Hasumi (Laute), Ulrike Schaar (Barockcello) und Udo Witt an der Truhenorgel. Cornelius Burgh war vor seiner Erkelenzer Zeit von 1615 – 1618 Organist am Mönchengladbacher Münster.
Weitere Mitwirkende waren die Schola des Münsterchores St. Vitus. Die Leitung hatte Klaus Paulsen, der auch die Rieger-Orgel spielte.
Zum Schluss bedankte sich Propst Peter Blättler bei allen Ausführenden für die musikalisch richtig schön gestaltete Messe. Uns war es eine große Freude bei diesem besonderen Jubiläum mitzuwirken und ungefähr 400 Jahre später auf den Spuren von Cornelius Burgh zu wandeln.
Der lange anhaltende Applaus der Messbesucher bewies, dass die Werke von Cornelius Burgh auch heute noch gut ankommen, und belohnte alle Mitwirkenden für ihre musikalische Leistung.






